Privacy Policy Background

Datenschutzerklärung

Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Allgemeine Bestimmungen

Die Verwaltung der Website https://iwis.io (im Folgenden – die „Website“) erfolgt durch TOV „IWIS UKRAINE“, EDRPOU-Code 41431069, eine juristische Person, die gemäß der Gesetzgebung der Ukraine registriert ist und handelt (im Folgenden – die „Gesellschaft“).

Diese Datenschutzerklärung legt das Verfahren zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten fest, die Benutzer bei der Nutzung der Website bereitstellen.

2. Welche Daten wir erfassen

Wenn Sie die Website https://iwis.io besuchen, können wir die folgenden Informationen über Sie erfassen:

Was wir erfassen Zweck der Erfassung
Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen: einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer oder des Textes Ihrer Nachricht im Feedback-Formular. 1. Um Sie auf Ihre Anfrage hin kontaktieren, beraten oder Fragen beantworten zu können.
2. Für die weitere Kommunikation bezüglich der Dienstleistungen, an denen Sie interessiert sind, sowie zur Verbesserung unserer Arbeitsqualität.
Informationen darüber, wie Sie mit der IWIS-Website interagieren: einschließlich Gerätetyp, Browser, IP-Adresse, Systemsprache, Land, Besuchszeit und angesehene Seiten. Ein Teil dieser Informationen wird automatisch mithilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien erfasst. 1. Zur Gewährleistung des stabilen Betriebs der Website und ihrer technischen Verbesserung (z. B. Analyse der Benutzerfreundlichkeit/Navigation).
2. Für Besucheranalysen und Content-Optimierung.
3. Für Marketing- und Werbezwecke – Anzeige relevanter Informationen über unsere Dienstleistungen.
Zusätzliche Daten: die Sie uns in der Korrespondenz mit uns zur Verfügung stellen (zum Beispiel, wenn Sie eine Anfrage per E-Mail oder über das Formular auf der Website senden). 1. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
2. Für interne Kommunikation und Kontrolle der Servicequalität.

Das Unternehmen erfasst und verarbeitet keine Informationen, deren Verarbeitung nach der Gesetzgebung der Ukraine besonderer Gründe bedarf, nämlich: Angaben zur rassischen oder ethnischen Herkunft, politische, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Mitgliedschaft in politischen Parteien oder Gewerkschaften, Vorstrafen, Gesundheitszustand, Sexualleben, biometrische oder genetische Daten (gemäß Artikel 7 des Gesetzes der Ukraine „Über den Schutz personenbezogener Daten“).

3. Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung und Speicherung der bereitgestellten personenbezogenen Daten erfolgt auf gesicherten Servern des Hosting-Anbieters, der ein angemessenes Sicherheitsniveau und die Einhaltung der Anforderungen der Gesetzgebung der Ukraine und der EU (DSGVO) gewährleistet.

Die von den Benutzern bereitgestellten Daten werden unter Verwendung technischer und organisatorischer Mittel verarbeitet, die ihre Integrität, Vertraulichkeit und ihren Schutz vor unbefugtem Zugriff garantieren.

Daten können auf Servern gespeichert werden, die sich innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Rechtsräumen befinden, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten.

Wir verwenden verifizierte Hosting-Anbieter (zum Beispiel Amazon Web Services, Google Cloud oder andere mit einem ähnlichen Sicherheitsniveau).

4. Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erreichung des Zwecks ihrer Verarbeitung erforderlich ist, oder bis der Benutzer die Einwilligung widerruft.

Nach Erreichung des Zwecks oder Erhalt eines Löschantrags werden die Daten gemäß den internen Verfahren des Unternehmens gelöscht oder anonymisiert.

5. Löschung personenbezogener Daten

Zur Löschung ihrer personenbezogenen Daten oder zum Widerruf der Einwilligung zu deren Verarbeitung kann sich der Benutzer per E-Mail an das Unternehmen wenden: info@iwis.com.ua

6. Cookie-Dateien

Was ist ein Cookie?

Cookie-Dateien sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Website https://iwis.io auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Sie helfen der Website, sich an Ihre Aktionen, Einstellungen und Präferenzen zu erinnern, um die Benutzerfreundlichkeit und den Betrieb der Ressource bei späteren Besuchen zu verbessern.

Welche Cookies verwenden wir und warum?

Auf der IWIS-Website werden verschiedene Arten von Cookie-Dateien verwendet, von denen jede ihre eigene Funktion erfüllt:

  1. Notwendige (unbedingt erforderliche / technische Cookies)
    Gewährleisten den korrekten Betrieb der Website und ihrer Hauptfunktionen.
    Zum Beispiel: Sie erkennen Ihren Browsertyp, ermöglichen das Absenden von Formularen oder speichern technische Sitzungen.
  2. Analytische / statistische Cookies
    Ermöglichen es zu verstehen, wie Benutzer mit der Website interagieren, welche Seiten sie am häufigsten besuchen und wie Inhalte oder die Struktur verbessert werden können.
    Wir können Tools wie Google Analytics oder andere Webanalysesysteme verwenden.
  3. Funktionale Cookies
    Ermöglichen es, sich Ihre Auswahl und Einstellungen zu merken (z. B. die ausgewählte Sprache der Website oder Region), um die Nutzung der Website komfortabler zu gestalten.
  4. Werbe- und Marketing-Cookies (Drittanbieter)
    Werden zur Erfassung anonymisierter Informationen über Ihre Interessen und Seitenbesuche verwendet.
    Dies hilft dabei, Ihnen relevantere Werbung und Angebote anzuzeigen sowie die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu analysieren.
    Solche Cookies können von Drittanbietern installiert werden, zum Beispiel Google Ads und andere.

Wie man Cookies verwaltet

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers selbst steuern oder löschen.
Auf der IWIS-Website ist auch ein Cookie-Banner verfügbar, in dem Sie die Verwendung bestimmter Cookie-Kategorien akzeptieren oder ablehnen können.
Die Deaktivierung von Cookies kann die korrekte Funktion einiger Website-Funktionen beeinträchtigen, schränkt jedoch den Zugriff auf die grundlegenden Informationen nicht ein.

7. Sicherheit Minderjähriger

Unsere Website ist nicht für die Nutzung durch Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wir legen besonderen Wert auf die Sicherheit von Kindern und fordern Eltern auf, ihnen die Regeln der Internetnutzung zu erklären, insbesondere die Notwendigkeit eines vorsichtigen Umgangs mit der Bereitstellung jeglicher persönlicher Daten online.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, außer in Fällen, in denen dies:

  • ausdrücklich gesetzlich vorgeschrieben ist;
  • zur Erfüllung von Verpflichtungen gegenüber dem Benutzer erforderlich ist;
  • mit Zustimmung des Benutzers selbst erfolgt.

Wir schätzen die Privatsphäre jedes Benutzers und ergreifen alle möglichen Maßnahmen zum Schutz persönlicher Informationen.

Links zu anderen Ressourcen

Die Website kann Links zu externen Websites enthalten, die Dritten gehören. Wir kontrollieren weder den Inhalt noch die Datenschutzrichtlinien solcher Ressourcen und empfehlen Ihnen daher, sich mit deren Regeln vertraut zu machen, bevor Sie personenbezogene Daten bereitstellen.

9. Vertraulichkeit der Nutzeraktivitäten

Informationen über die Aktivitäten der Benutzer auf unserer Website (insbesondere Verkehrsdaten oder E-Mail) werden Dritten nicht offengelegt und sind gemäß den geltenden Gesetzen geschützt.

10. Schutz personenbezogener Daten

Wir wenden moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Offenlegung personenbezogener Daten zu verhindern.

Zugriff auf die Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet sind.

11. Rechte des Nutzers

Der Nutzer hat das Recht:

  • Zugriff auf seine personenbezogenen Daten zu erhalten;
  • deren Aktualisierung oder Löschung zu verlangen;
  • die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

12. Rechte des Nutzers bezüglich personenbezogener Daten

Wir respektieren die Rechte jedes Benutzers bezüglich seiner personenbezogenen Daten. Gemäß dem Gesetz der Ukraine „Über den Schutz personenbezogener Daten“ haben Sie das Recht:

  • Informationen zu erhalten darüber, welche personenbezogenen Daten wir genau verarbeiten, aus welchen Quellen sie stammen, zu welchem Zweck, sowie wo sich der Eigentümer oder Verwalter dieser Daten befindet.
  • Zu erfahren, an wen genau Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden können (an Dritte, Partner usw.) und unter welchen Bedingungen.
  • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und eine Kopie der bei uns verfügbaren Informationen über Sie zu erhalten.
  • Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung von personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese ungenau, veraltet oder ohne ausreichende Rechtsgrundlage verarbeitet werden.
  • Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, wenn eine solche Verarbeitung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen – danach stellen wir die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ein.
  • Eine Beschwerde oder einen Antrag beim Beauftragten des Parlaments der Ukraine für Menschenrechte oder bei Gericht einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
  • Informationen über den Mechanismus der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten (sofern diese erfolgt) zu erhalten und eine Erklärung des Wesens der automatisierten Entscheidung zu verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich per E-Mail an uns wenden, die am Ende dieser Richtlinie angegeben ist.

13. Kontakt bei Fragen zu personenbezogenen Daten

Um Zugriff zu erhalten, Änderungen an Ihren personenbezogenen Daten vorzunehmen oder diese zu löschen, die Einwilligung zu deren Verarbeitung zu widerrufen, sowie bei Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich an uns wenden: info@iwis.com.ua, Ukraine, Kiew, Business Center Senator, vul. Kniaziv Ostrozkykh, 32/2.