Blog Background

UX-Design-Tipps von AliExpress

Am Welt-Usability-Tag und mitten im 11.11-Sale auf AliExpress erzählen wir, wie die Plattform an das UX-Design herangeht.

Da heute der Welt-Usability-Tag und der größte 11.11-Sale auf AliExpress ist, haben wir beschlossen, diese beiden Anlässe zu verbinden und über den UX-Design-Ansatz von AliExpress zu berichten.

Im Jahr 2020 wurden während des Sales vom 1. bis 11. November Waren im Wert von 74,1 Milliarden $ verkauft. Zum Vergleich: Die Online-Verkäufe in den USA am Thanksgiving-Tag, Black Friday und Cyber Monday beliefen sich im vergangenen Jahr zusammen auf 25 Milliarden $.

Dieses Jahr hat AliExpress einen neuen Rekord aufgestellt — 290.000 Marken nehmen am 11.11-Sale teil.

Hier sind UX-Design-Tipps von Paul Fu, der von Dezember 2009 bis Juli 2020 Director of User Experience bei Alibaba und AliExpress war, zwei der größten B2B- und B2C-Marktplätze.

„Das Nutzererlebnis besteht aus vier Ebenen. Die grundlegendste ist das, was wir „Nützlichkeit“ nennen. Das bedeutet, dass Sie bestimmte grundlegende Bedürfnisse der Nutzer erfüllen müssen. Aber das ist nicht genug. Wir haben auch die „Praktikabilität“, d.h. kann ein neuer Nutzer Ihr Produkt sehr schnell erlernen und ein erfahrener Nutzer es effizient nutzen? Dann haben wir die „Begehrlichkeit“, d.h. das Aussehen und Gefühl der Website, wie die Leute sie tatsächlich nutzen und ob sie zurückkehren, um sie wieder zu nutzen. Eine weitere Ebene ist die „Markenerfahrung“, d.h. Nützlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Begehrlichkeit, die zusammen die gesamte Markenerfahrung bilden, um Loyalität zu schaffen.“

Wie verfolgt AliExpress, ob Designänderungen funktioniert haben oder nicht?

„Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu messen. Wir haben Tracking-Daten unserer Website. Außerdem führen wir regelmäßige Nutzerumfragen durch. Wir versenden Umfragen, in denen wir Nutzer fragen, ob sie mit der Website und ihrer Erfahrung zufrieden sind und ob sie die Website ihren Freunden und Kollegen empfehlen würden. Dadurch können wir verfolgen, was passiert.“

„Für spezifische Projekte führen wir auch regelmäßige Usability-Studien und Besuche durch, d.h. manchmal laden wir Nutzer sogar in unser Büro ein. Wir bitten sie, das Produkt zu verwenden. Wir prüfen, ob sie das Produkt verstehen. Dann besuchen wir manchmal auch Nutzer, um zu erfahren, wie sie unsere Website zu Hause oder am Arbeitsplatz nutzen. Daraus können wir ableiten, ob sie das Produkt verstehen oder Probleme damit haben.“

Wie ist der Designänderungsprozess bei Alibaba.com organisiert?

„Wenn wir eine neue Idee oder eine Anfrage von Projektmanagern erhalten, durchlaufen wir normalerweise zuerst einen Überprüfungsprozess, um festzustellen, ob das Projekt eine große Auswirkung haben wird oder nicht. Manchmal können wir für ein kleines Projekt einfach die Website ändern und einen A/B-Test starten, und dann veröffentlichen wir es. Aber für ein Projekt, das viele Änderungen für die Nutzer mit sich bringt, versuchen wir normalerweise zuerst zu verstehen, was wir aus geschäftlicher Sicht erreichen wollen. Das ist die erste Phase.“

Die zweite Phase ist das Design. In der Regel, nachdem wir das Problem verstanden haben, entwickeln wir ein Designkonzept in einem Wireframe oder einfach in Photoshop. Dann beziehen wir unsere Nutzer ein, insbesondere indem wir sie in unseren Designprozess einbeziehen, um zu prüfen, ob sie das Konzept verstehen, ob es ein Problem gibt oder nicht. Basierend auf den Ergebnissen dieser Erkenntnisse überarbeiten wir es dann weiter. Wir kehren zurück, um das Design zu verbessern, den Prototyp zu ändern und eine weitere Bewertungsrunde durchzuführen.

Dieser Designprozess erfordert, dass Produktmanager, Designer, Forscher, Content-Manager und Frontend-Entwickler zusammenarbeiten.

„Wenn wir mit dem Produkt zufrieden sind, gehen wir in dieser Phase zur Implementierung über. Dann wird das Backend geschrieben und an die Website angebunden. Wir führen auch A/B-Tests durch; wir leiten einen kleinen Teil des Traffics auf zwei verschiedene Designs um, um die Projekte in der Realität zu vergleichen. Wir achten auf die Akzeptanzrate der Nutzer, ob sie es verstehen und ob sie zufrieden sind. Danach wählen wir das beste Design zur Implementierung aus.“